Am Sonnabend, dem 20. Dezember 2008, 19.30 Uhr, veranstaltet die BI Rathausseite e.V. in der Galerie am Domplatz ein Benefizkonzert zugunsten des Wiederaufbaus des Alten Rathauses mit folgendem Programm: 1. 3 Sonaten von D. Scarlatti 2. Türkischer Marsch - W. A. Mozart 3. La Campanella - Paganini - Kreisler 4. Ungarische Rhapsodie Nr.2 - F. Liszt 5. Konzertfantasie („Carmen“ - Bizet) - P. Sarasate 6. Konzertvariationen „Troika“ - N. Budaschkin
Der Marktplatz wird um die Abbildung der historischen Ratswaage bereichert. Anlass hierfür ist der Baubeginn an der Renaissance-Ratswaage vor 435 Jahren und die Verleihung des Namens Martin Luther an die Universität vor 75 Jahren. Damit wird - nach dem Alten Rathaus - auch die Ratswaage in ihrer Funktion und als wesentlicher Teil des Architekturensembles Rathausseite gewürdigt.
Am Sonnabend, dem 6. September 2008, beteiligen wir uns von 11 bis 20 Uhr mit dem September-Infostand am Parkfest im Pestalozzipark. Weinliebhaber können auch dort den Saale-Unstrut-Rotwein Altes Rathaus aus dem Weingut Schulze (Döschwitz) erwerben.
Der 2006er Dornfelder Altes Rathaus, QbA trocken, aus dem Weingut Schulze (Döschwitz) ist in der halleschen Tourist-Information, Marktplatz 13 (Marktschlösschen), für 10 Euro erhältlich. Er erhielt den Silbernen Preis bei der Landesweinprämierung.
Heute wurde die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina in Halle (Saale) offiziell zur Nationalen Akademie der Wissenschaften ernannt (siehe auch "Aktuelles" vom 20.2.2008). Eine weitere Nutzungsmöglichkeit ist für das Alte Rathaus vorstellbar:
Am 7. Juni 2008 fand in München der 4. BDA-Tag statt. Er befasste sich "endlich" mit dem Thema Rekonstruktionen und historisches Bauen. In einer Resolution des Stadtbild Deutschland e.V., getragen von zahlreichen Initiativen in verschiedenen Städten, heißt es u.a.: "Das Prinzip der Rekonstruktion ist nicht neu. Wer sich in der Baugeschichte auskennt weiß, dass Architekten seit Jahrhunderten, ja seit fast 2000 Jahren immer und immer wieder rekonstruiert haben. [...]