Wir beteiligen uns am 6. Freiwilligentag mit einer Reise in die Vergangenheit. Gesucht werden Zeitzeugen, die sich noch an das Alte Rathaus erinnern und mit einer Bild-/Tonaufzeichnung ihrer Erinnerungen einverstanden sind. Diese Erinnerungen stellen wir später dem Stadtarchiv zur Verfügung.
Im Rahmen der IBA 2010 Stadtumbau Sachsen-Anhalt wurde gestern die „Zwischenbilanz Stadtumbau Halle“ im Stadthaus öffentlich diskutiert. "Die Veranstaltung soll[te] zudem als Beitrag zum jüngst in Halle angestoßenen „Strategiedialog Halle 2025“ verstanden werden, dessen inhaltlicher Anspruch noch über den Stadtumbau hinausgeht und dessen Ziele ein Strategiepapier für die hallesche Stadtentwicklung bis zum Jahr 2025 ist."
Die BI Rathausseite e.V. ist zum Laternenfest wieder mit einem Infostand vertreten. Sie finden uns am Sonnabend, dem 28. August 2010, von 10.30 bis 19 Uhr auf der Ziegelwiese neben dem Stand der Freiwilligen-Agentur. Wir präsentieren u. a. nochmals die Studie Günter Trebsteins zu einer möglichen Nutzung des Alten Rathauses
An unserem nächsten Infostand (Sonnabend, 7. August 2010, 12.30 bis 18.00 Uhr, Ratshof-Kolonnade) stellen wir eine Studie des Architekten a. D. Günter Trebstein zur einer möglichen Nutzung des Alten Rathauses und seines Barockflügels vor. Er hatte diese Zeichnungen 2007, seinem letzten Lebensjahr, fertiggestellt.
Die Mitteldeutsche Zeitung veröffentlichte am 19. Juli 2010 den Artikel "Marktarchitekt lehnt Grünes in Kübeln ab". Dazu vertreten wir folgende Auffassung: Die temporäre Darstellung der Umrisse des Altes Rathauses mit kleinen Bäumen wäre ein Gewinn für den Marktplatz.
Das Modell des Alten Rathauses von St. Gorn (siehe Foto) ist auf seiner "Wanderschaft" durch Halle nun im Norden der Stadt angekommen. In den kommenden Wochen wirbt es im Blumenhaus Zeising in der Reilstr. 29 für Spenden zugunsten des Wiederaufbau des Alten Rathauses.
Heute wurde ein weiteres Spendenkonto für den Wiederaufbau des Alten Rathauses eröffnet. Das Konto führt die Volksbank Halle (Saale) eG: BLZ 800 93 784 - Konto-Nr. 111 40 50 - Verwendungszweck: Altes Rathaus. - Den nächsten Infostand am Ratshof betreuen wir am Sonnabend, dem 10. Juli 2010, von 11 - 17 Uhr.
Der Geschäftsführer der Aug. Hedinger GmbH & Co. KG Stuttgart und der Niederlassung Teutschenthal, Dipl.-Kaufmann J.-L. Raiser, verbringt, nicht nur beruflich bedingt, viel Zeit in Halle und Teutschenthal. Unsere Region und insbesondere Projekte, die diese Region unterstützen, egal ob historisch oder sozial ausgerichtet, liegen ihm daher auch am Herzen.