Aktuelles

Eintrag 21-27 von 27 Seite:  123 letzte Seitenächste Seite (inaktiv)

31.03.2020 - Vor 75 Jahren: Teilzerstörung des Alten Rathauses

Heute vor 75 Jahren wurde bei einem Luftangriff unter anderem Halles Altes Rathaus teilzerstört. Der Turm über dem Eingang war schwer beschädigt. Er wurde wegen der Einsturzgefahr kurze Zeit später gesprengt. 1948 erfolgte der Abbruch des Hauptgebäudes, vor 70 Jahren (1950) der Abriss des nahezu unversehrten Südflügels (Barockflügel). Dass Stadtreparatur möglich ist, zeigen die vielen Rekonstruktionsbeispiele im In- und Ausland. weiter...

18.03.2020 - Aktualisierter Stand der Steinpatenschaften - Aufstellungskosten

Seit heute gibt es für alle 90 Steine des Barockflügel-Portals des Alten Rathauses eine Steinpatenschaft oder zumindest eine Vormerkung. Frau Dr. Britta Spranger, Kunsthistorikerin und durch ihre wissenschaftliche Arbeit zum Architekten und halleschen Stadtbaurat Wilhelm Jost mit Halle sehr verbunden, ist es ein Anliegen, die letzten vier Portalsteine zu stiften, die noch nicht an Paten vergeben bzw. nicht reserviert sind: 2 Fenstergewände und 2 Sohlbänke. weiter...

10.03.2020 - Hohe Akzeptanz von Rekonstruktionen

Zitat: "Bei einer repräsentativen Befragung des Instituts Forsa im Auftrag der Bundesstiftung Baukultur waren 80 % aller Teilnehmer für den Wiederaufbau von historischen Gebäuden und 15 % dagegen. Besonders hoch war die Zustimmung zu Rekonstruktionen unter den Frauen (83 %) und den 18- bis 29-Jährigen (86 %). weiter...

27.02.2020 - März-Infostand am Alten Rathaus im E-Center Weidauer

Ein großformatiges Foto im Edeka-Center Weidauer, Merseburger Str. 40, ruft das reizvolle Zusammenspiel zwischen Altem Rathaus und dem auf dieses architektonisch abgestimmte Stadthaus ins Bewußtsein. Im Eingangsbereich dieses Edeka-Marktes werden wir unseren nächsten monatlichen Infostand betreuen. weiter...

07.02.2020 - Gesprächsmöglichkeit zu Steinpatenschaften

Auskünfte zu Maßen, Preisen und Stifterbriefen gibt es wieder am Sonnabend, dem 8.2.2020. Der Infostand befindet sich von 12 bis 17 Uhr an der Einmündung der Leipziger Straße in den Marktplatz. - Gestern wurden neue Rohlinge aus Warthauer Sandstein für das Barockflügel-Portal angeliefert. Das Foto zeigt, wie sie auf das Gelände der Steinmetzwerkstatt schweben. weiter...

23.01.2020 - Infostand mit Portalsteinberatung im Januar

Den ersten monatlichen Stand in den 2020er Jahren betreut der Förderverein der Stiftung Altes Rathaus Halle (Saale) am Sonnabend, dem 25. Januar 2020, von 12 bis 17 Uhr. Er befindet sich wieder an der Einmündung der Leipziger Straße in den Marktplatz, d. h. am ehemaligen Standort des Barockflügels des Alten Rathauses. Vorstandsmitglieder beantworten gern Fragen, u.a. zu den verbliebenen 5 Steinen des Barockflügel-Portals, für die noch Patenschaften möglich sind, und zu Gestaltungsmöglichkeiten der Rückseite des Portals. weiter...

03.01.2020 - Alles Gute zum neuen Jahr - Halles Altes Rathaus und seine Verwandten

Den Besuchern dieser Internetseiten ein friedliches, gesundes und gutes Jahr 2020. Wir freuen uns, wenn Sie uns auch im neuen Jahr treu bleiben und weiterhin unsere Aktivitäten auf vielfältige Weise unterstützen. Nachfolgend ein Zitat zu Halles Altem Rathaus und seinen Verwandten: weiter...