Am Sonnabend, dem 6. April 2024, bauen wir anläßlich der Saisoneröffnung des Bauspielplatzes FRÖBI in der Frohbergerstr. 7 einen zusätzlichen Info- und Verkaufsstand auf. (Die Frohbergerstraße befindet sich im Süden zwischen der Lauchstädter und Lutherstraße). Der Stand wird von ca. 12 bis 18 Uhr betreut. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
In die Stadtratssitzung brachte die Fraktion MitBürger auch einen Antrag ein, der sich mit der Rathausseite des Marktplatzes befaßt. In dem Beschlussvorschlag heißt es im Punkt 1: "Die Stadtverwaltung wird beauftragt, einen Wettbewerb zur Freiflächengestaltung der Ostseite des Marktplatzes
Gestern Abend fand die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins der Stiftung Altes Rathaus Halle (Saale) statt. Unter anderem wurde den Vereinsmitgliedern unsere neugestaltete Homepage vorgestellt, die nun auch für Smartphones nutzerfreundlicher ist.
Mit dem heutigen Tag erscheint unsere Internetpräsenz in einem neuen Gewand. Sie wird damit auch für Smartphones nutzerfreundlicher.
Am Sonnabend, dem 16. März 2024, können Sie uns aber wieder persönlich an unserem Info- und Verkaufsstand erreichen: 12 bis 17 Uhr an der Einmündung der Leipziger Straße in den Marktplatz.
Wer verhindert war, unseren Januar-Stand zu besuchen, kann das morgen schon nachholen. Wir betreuen unseren Februar-Stand am Sonnabend, dem 3.2.2024, zwischen 12 und 17 Uhr an der Einmündung der Leipziger Straße in den Marktplatz, behalten uns jedoch eine Verkürzung bei zu starkem Regen vor.
Unser Förderverein betreut den ersten monatlichen Info- und Verkaufsstand des neuen Jahres am Sonnabend, dem 27. Januar 2024. Traditionell befindet sich der Stand wieder an der Einmündung der Leipziger Straße in den Marktplatz (am früheren Standort des Barockflügels des Alten Rathauses gegenüber dem Kaufhaus "New Yorker").
Der Förderverein der Stiftung Altes Rathaus Halle (Saale) konnte Ende 2023 abermals 11.000 Euro an die Stiftung überweisen. Diese finanziellen Mittel setzen sich aus Barspenden und zum Verkauf bestimmten Sachspenden an den monatlichen Info- und Verkaufsständen sowie aus Mitglieds- und Förderbeiträgen des gemeinnützigen Vereins zusammen.
Modernes Bauen im besten Sinne bedeutet auch nachhaltiges Bauen, d.h. die Errichtung solcher Gebäude, die voraussichtlich Bestand haben und nicht nach wenigen Jahrzehnten wieder abgerissen werden, weil sie deplatziert sind und dem Schönheitsempfinden der meisten Menschen nicht gerecht werden. [nach Dr. Philipp Maaß, Tagung „Altstadt 2.0“, Frankfurt am Main 2018]
Den Besuchern unserer Homepage wünschen wir vor allem gesunde und auch frohe Weihnachten, obwohl das in diesen Zeiten nicht ganz leicht ist. - Die Vereinshütte am Roten Turm konnten wir nur die ersten vier Tage vergangener Woche nutzen. Sturmböen deckten gestern das Hüttendach ab, wobei glücklicherweise niemand zu Schaden kam. Damit entfielen die letzten beiden Hütten-Tage. Das Bruttoergebnis betrug insgesamt 1.322,90 Euro.