Aktuelles
27.05.2013 - Rathäuser - Stolze Zeichen der Bürgerschaft
Die Ausgabe 2/2013 der Zeitschrift "Archäologie in Deutschland" erschien unter dem oben genannten Titelthema. Das Heft steht Interessenten in der Bibliothek des halleschen Landesamtes für Archäologie (Kleine Steinstraße) zur Verfügung. Signatur ZEub143 - Die Abbildung zeigt das Titelblatt von AiD, Heft 2/2013, aus folgender Quelle: weiter...
11.05.2013 - Mahnwache: Halles Kaufhof-Fassaden am Marktplatz
Am Montag, dem 13. Mai 2013, veranstalten wir von ca. 13 bis 19 Uhr vor dem "Klotz von Halle" (Markt 24) eine Mahnwache zu Halles Kaufhof-Fassaden. An diesem Tag vor 9 Jahren wurde auf dem Ratswaage-Grundstück der hochbunkerähnliche Kaufhof-Erweiterungsbau eröffnet. weiter...
06.05.2013 - Neue Stadtbaukultur
Unter diesem Titel ist kürzlich ist das Jahrbuch 2012 des Stadtbild Deutschland e.V. im Verlag BoD erschienen. Es enthält u.a. Beiträge über die Rathausseite des halleschen Marktplatzes, über Leipzig und Dresden. Das Jahrbuch kann im Buchhandel (24 EUR, ISBN 978-3-7322-3505-6) bezogen werden. In E-Book-Shops ist das Jahrbuch für 12,99 € erhältlich (ISBN 9783848294763). 100 Seiten. Herausgeber Harald Streck. weiter...
28.04.2013 - Museumsnacht Halle + Leipzig 2013
Noch vorhandene Teile des Barockflügel-Portals des Alten Rathauses können wieder zur Museumsnacht am 4. Mai 2013 (ab 18 Uhr) im Halloren- und Salinemuseum besichtigt werden. Das Portal zierte einst den Südflügel des Alten Rathauses. Schreiben Sie uns bitte, wenn Sie zur Rekonstruktion des Portals beitragen möchten. - Foto: Volute des Barockflügel-Portals, gelagert im Salinemuseum weiter...
11.04.2013 - 5 Jahre Engagement für die Ostseite des halleschen Marktplatzes
Am 10. April 2013 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative Rathausseite e.V. statt. Gastgeber war wieder das MARITIM-Hotel, eines ihrer Mitglieder. Im Rechenschaftsbericht für 2012 wurde festgestellt, dass die Kontoauszüge am Ende des vergangenen Kalenderjahres ein Vereinsvermögen von 18.202,42 EUR auswiesen. weiter...
11.03.2013 - Benefizveranstaltung "English Conversation"
English Conversation für das Alte Rathaus findet nicht mehr im Wirtshaus "Alt Halle" wegen dessen Schließung statt. Unser (amerikanischer) Muttersprachler lädt Interessenten statt dessen in die Bauernschänke "Zum Groben Gottlieb", Große Märkerstr. 20, ein (siehe Foto). Der Termin dieser Benefizveranstaltung verändert sich nicht: in der Regel an jedem 2. Donnerstag des Monats von 18.30 bis ca. 20 Uhr, d. h. am 14. März und am 11. April. Eine Spende von 5 EUR für das Alte Rathaus ist weiterhin erwünscht. weiter...
20.02.2013 - Infostand im Februar
Der nächste Infostand wird am Sonnabend, dem 23. Februar 2013, von 13 bis 18 Uhr am Ratshof (Einmündung Leipziger Straße) betreut. Interessenten können sich u.a. bei einem Kräuterlikör "Altes Rathaus" aufwärmen und ein Stifterbrief-Muster ansehen. - Foto: Bierseidel mit dem Motiv "Altes Rathaus", 2012 ausgestellt im Technischen Halloren- und Salinemuseum weiter...
06.02.2013 - Neue Steine für Altes Rathaus
Mit diesem Titel veröffentlichte die MZ am 4.2. (online) und 5. Februar 2013 (gedruckte Ausgabe) einen Beitrag zu Steinspenden für das Alte Rathaus. Online-Kommentare dazu fragten nach der möglichen Nutzung eines rekonstruierten Rathauses. Unser Infoblatt 2009-03 antwortet darauf (-> Menüpunkt Infoblätter). Das Infoblatt 2011-03 ("Was Bürger bewegt") geht u.a. darauf ein, ob die Rekonstruktion des Alten Rathauses die Sanierung vorhandener Gebäude behindert? weiter...
24.01.2013 - Infostand - auch zu Steinspenden
Am Sonnabend, dem 26. Januar 2013, können Interessenten den Infostand-Betreuern wieder Fragen stellen und Informationsmaterial erhalten. Der Stand befindet sich von 13 bis 18 Uhr vor dem Ratshof in der Nähe des Bronzemodells des Alten Rathauses (siehe Foto). weiter...
01.01.2013 - Alles Gute für 2013
Den Besuchern dieser Seiten wünschen wir alles Gute für 2013. Mitglieder und Sympathisanten der BI Rathausseite e.V. begrüßten das neue Jahr auf dem böigen Gipfel des Brockens - und hielten sich durch diesen nächtlichen Aufstieg fit für die Anforderungen der kommenden Monate. - Foto: Die Fahne der Bürgerinitiative Rathausseite e.V., die sonst an den Infoständen in Halle weht, wenige Minuten nach Mitternacht am Gipfelstein des höchsten Berges im Harz weiter...