Aktuelles

Eintrag 11-20 von 39 Seite:  1234 letzte Seitenächste Seite

13.09.2012 - Austellung "Halles verlorenes Rathaus"

Originalteile des Alten Rathauses, vor allem des Barockflügelportals, und Erinnerungsstücke können im Technischen Halloren- und Salinemuseum noch bis zum Hanse- und Salzfest am 22./23. September 2012 besichtigt werden. weiter...

28.08.2012 - Freiwilligentag am 15. September 2012

Das Laternenfest 2012 war das bisher ertragreichste für die Bürgerinitiative Rathausseite e.V.: 291 EUR für die Spendenkonten zum Wiederaufbau des Alten Rathauses - dazu viele informative Gespräche.

Auch am 8. Freiwilligentag nehmen wir wieder mit einem Stand am Ratshof teil. Von  ca. 12.00 bis 16.30 Uhr wird die Anzahl der Ziegelsteine ermittelt, die für die Errichtung der oberirdischen Außenmauern des Alten Rathauses benötigt werden. Rechenkünstler sind willkommen.  Unsere Mitmachaktion finden Interessierte unter www.freiwilligentag-halle.de oder auf dem Faltblatt der Freiwilligenagentur unter der Projekt-Nr. 50. - Foto: Südwest-Ansicht der Ruine des Alten Rathauses und der Ratswaage (Sammlung B. Schröter)

weiter...

14.08.2012 - Laternenfest 2012

Am Laternenfest beteiligt sich die Bürgerinitiative Rathausseite e.V. auch in diesem Jahr mit einem Infostand. Er befindet sich am 25. und 26. August ab ca. 11 Uhr am Riveufer nahe der Einmündung Rainstraße. Wir stellen auch hier unsere "Rathaus-Tropfen" vor. Der Kräuterlikör stammt aus Nordhausen, einer Stadt, die bereits 1952 den Wiederaufbau ihres 1945 ausgebrannten Alten Rathauses vollendet hatte (siehe Foto).

weiter...

01.08.2012 - Rathaus-Tropfen zum Wohl des Alten Rathauses

"Rathaus-Tropfen" aus der Nordbrand Nordhausen GmbH erweitern unser Sortiment. Der Kräuterlikör  (Original Altmeister) in 0,2-Liter-Fläschchen wird erstmals am Sonnabend, dem 4. August 2012, von 13 bis 19 Uhr  für 1 EUR an Besucher  unseres Infostandes (Ratshof/Ecke Leipziger Straße) abgegeben, wenn sie mindestens 18 Jahre alt sind. Ab kommender Woche sind "Rathaus-Tropfen" auch in Halles Tourist-Information erhältlich. - Abbildung: Etikett des Kräuterlikörs

weiter...

24.07.2012 - Sprechstunde und Benefiz-Conversation

Am Donnerstag, dem 9. August 2012, laden wir zu 2 Veranstaltungen herzlich ein:

(1) 17 bis 18 Uhr, Laden im Stadtcenter "Rolltreppe": Sprechstunde und Verkauf

(2) 18.30 bis 20.00 Uhr, Wirtshaus "Alt Halle": English Conversation für das Alte Rathaus

Foto: Porzellanteller mit Rathaus-Motiv (z.Zt. ausgestellt im Saline-Museum)

weiter...

16.07.2012 - Oberbürgermeisterwahl - BI-Sprechzeit

Halles Innendezernent, Herr Dr. Bernd Wiegand, gewann gestern die Oberbürgermeister-Stichwahl. Wir gratulieren ihm herzlich zu diesem Erfolg und wünschen ihm für seine im Dezember beginnende OB-Amtszeit alles Gute. weiter...

05.07.2012 - Nächste Termine

Infostand mit Bücherbasar: Sonnabend, 7. Juli 2012, 13 bis 19 Uhr am Ratshof/Einmündung Leipziger Straße

English Conversation (Benefizveranstaltung für das Alte Rathaus): Donnerstag, 12. Juli 2012. Treffpunkt 18.30 Uhr vor dem "Wirtshaus Alt Halle" (Bitte Aushang am Eingang beachten.)

Foto: Goethehaus in Frankfurt (Main) - Wiederaufbau 1947 - 1951

weiter...

04.07.2012 - Dr. Marianne Witte

Frau Dr. Marianne Witte, großzügige Stifterin für die Restaurierung des Stadtgottesackers, lebt nicht mehr. Mit ihr verliert die Händelstadt eine Ehrenbürgerin, die diesen Titel uneingeschränkt verdient. Auch die BI Rathausseite e.V. verliert mit dem Ableben von Frau Dr. Witte eine Unterstützerin des Wiederaufbaus des Alten Rathauses. weiter...

29.06.2012 - Carl Friedrich von Weizsäcker

Professor Carl Friedrich von Weizsäcker wäre im Juni 100 Jahre alt geworden. Mit einem mehrtägigen Symposium ehrte die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina ihr 2007 verstorbenes Mitglied zu seinem 100. Geburtstag. Der namhafte Wissenschaftler äußerte sich auch zur Gestaltung der Rathausseite des halleschen Marktplatzes. weiter...

24.06.2012 - Ältestes Halle-Foto im Stadtarchiv

Die MZ veröffentlichte am 23. Juni 2012 den Artikel "Wer, was, wann, wo?"  Er widmet sich der Fotosammlung des halleschen Stadtarchivs. Sie umfasst über 30 000 Aufnahmen. Das älteste Foto mit einem Halle-Motiv entstand etwa 1860. Es bildet das Alte Rathaus ab. - Foto: Stadtarchiv Halle (Saale) / MZ

weiter...