Aktuelles
20.09.2023 - Lotto-Förderscheck & Halloren-Stein
Heute übergab der Geschaftsführer von Lotto Sachsen-Anhalt, Stefan Ebert, einen symbolischen Scheck über 41.000 Euro an die Stiftung Altes Rathaus Halle (Saale). Das war die größte Einzelzuwendung, welche die Stiftung bisher erhalten hat. weiter...
19.09.2023 - Zwei symbolische Übergaben: Lotto-Scheck & Halloren-Stein
Am Mittwoch (20.9.2023) erfolgen ungefähr am authentischen Standort des Barockflügel-Portals des Alten Rathauses (gegenüber dem Kaufhaus "New Yorker") zwei Übergaben: Zwischen 12 und 12.30 Uhr überreicht der Geschäftsführer von Lotto Sachsen-Anhalt der Stiftung Altes Rathaus Halle (Saale) einen symbolischen Förderscheck, um die Wiedererrichtungskosten für das denkmalgeschützte Portal "stemmen" zu können. weiter...
31.08.2023 - Im September nochmals in der Vereinshütte
Im September steht die Vereinshütte am Roten Turm bis auf Weiteres letztmalig gemeinnützigen Vereinen zur Verfügung. Wir werden sie am 12. und 13. September 2023 (Di & Mi) von jeweils 12 bis 18 Uhr für unser Anliegen nutzen und freuen uns auf Ihren Besuch. Dann gibt es u. a. wieder Adventskalender mit Halle-Motiven. weiter...
28.07.2023 - Historische Banknoten in der Vereinshütte
Am Freitag, dem 4. August, und am Sonnabend, dem 5. August 2023, sind wir wieder in der Vereinshütte am Roten Turm zu finden. Dank neuer Sachspenden werden jeweils zwischen 12 und 18 Uhr einige historische Banknoten angeboten - solange der Vorrat reicht ... weiter...
30.06.2023 - Portal-Rückseite - Juli-Stand in der Vereinshütte
Der Förderverein der Stiftung Altes Rathaus Halle (Saale) wird im Juli an zwei Tagen auf dem Marktplatz präsent sein. Am Freitag, dem 7. Juli, und am Sonnabend, dem 8. Juli 2023, können Interessenten zwischen 12 und 18 Uhr in der Vereinshütte am Roten Turm mit Vereinsmitgliedern sprechen, weiter...
08.06.2023 - Sandskulptur des Alten Rathauses
Das Stadtmarketing Halle (Saale) beabsichtigt, eine Sandskulptur von Halles Altem Rathaus anfertigen zu lassen. Im Sommer d. J. soll das Kunstwerk auf dem Marktplatz stehen. Unser Verein freut sich darüber. Die Mitteldeutsche Zeitung überschrieb das Projekt mit "Das Alte Rathaus wird neu aufgebaut" und illustrierte die Meldung mit einem Sommerbild des leider 2020 verstorbenen halleschen Malers Klaus Rebsch. weiter...
02.06.2023 - Infostand zu den Händelfestspielen
Unser Info- und Verkaufsstand zu den Händelfestspeilen wird am Sonnabend, dem 3. Juni 2023, betreut. Zwischen 12 und 17 Uhr geben wir Hallensern und Besuchern der Händelfestspiele an der Einmündung der Leipziger Straße in den Marktplatz gern Auskunft zum Barockflügel-Portal des Alten Rathauses, seinem authentischen Standort und einer möglichen Gestaltung der Portal-Rückseite. weiter...
08.05.2023 - 19 Jahre Kaufhof-Klotz - Mai-Infostand
Der nächste monatliche Infostand ist für Sonnabend, den 13. Mai 2023, vorgesehen. An diesem Tag jährt sich der unter Protest eingeweihte Kaufhaus-Klotz auf dem Grundstück der Ratswaage zum 19. Mal. Der Stand wird an der Einmündung der Leipziger Straße in den Marktplatz (gegenüber vom "New Yorker") aufgebaut. weiter...
12.04.2023 - 15 Jahre BI Rathausseite e.V. - April-Stand
Unser gemeinnütziger Verein besteht nun 15 Jahre. Er wurde am 10. April 2008 in der Domgemeinde gegründet. Mit geringen wetterbedingten Ausnahmen haben wir jeden Monat mindestens einen Infostand betreut. Der Aprilstand hing am seidenen (Wetter-)Faden. Vorgesehen für Sonnabend, den 15. April 2023, wird er aufgrund des Dauerregens auf Sonnabend, den 22.4.2023, 12 bis 17 Uhr verschoben. weiter...
26.03.2023 - Heilige Helena
Von Halles Altem Rathaus ist mehr Originalsubstanz erhalten, als manche vermuten. Neben den Grundmauern und ca. 40 Prozent erhaltenen Steinen des Barockflügel-Portals existiert u. a. auch die Heilige Helena noch (siehe Foto von Jan Hauke). Diese Sandsteinskulptur eines der bedeutendsten Meister der deutschen Frührenaissance (bekannt als H. W.) zierte seit 1502 die Nordwestecke des Alten Rathauses (Ratskapelle). Heute kann das Kunstwerk in der Moritzburg besichtigt werden. weiter...