Die Wiederherstellung des Barockflügel-Portals des Alten Rathauses kostet viel Geld. Bitte helfen Sie mit, damit auch Halles Altes Rathaus von einer Zuwendung der ING DiBa profitiert. Die Bank will 1.000 Vereinen mit den meisten Stimmen jeweils 1.000 EUR spenden. Mehr dazu auf der unten genannten Homepage der ING DiBa.
Seit Ostersonntag können sich die Turmbesucher der Burg Saaleck auch über die Hallesche Rathausseite und das Projekt "Wiederaufbau von Halles Altem Rathaus" informieren (siehe Foto). Der die Burg betreuende Heimatverein Saaleck e.V. hatte unserer Bürgerinitiative freundlicherweise eine Ausstellungsmöglichkeit angeboten.
Am Sonnabend, dem 12. April 2014, betreut die BI von ca. 11 bis 17 Uhr den nächsten Infostand am Ratshof, in der Nähe der Bronzeplastik des Alten Rathauses. Dort werden u.a. die Kopien von zwei großformatigen Bauplänen des Barockflügels aus dem Jahre 1929 zu sehen sein (Maßstab 1:100), ehe diese in der kommenden Woche eine Vermessungsfirma zur exakten Baumaßermittlung erhält. Darüber hinaus bieten wir u.a. hausgebackene Muffins an - solange der Vorrat reicht. Der Erlös füllt das Spendenkonto für das Alte Rathaus.
Unser Mitglied Michael Stabenow wird am Sonntag, dem 13. April, und am Sonnabend, dem 26. April 2014, jeweils 15 und 17 Uhr die 4. Folge seines Filmes "Halle - wie es war" in der Kino-Bar "Zazie" (Kleine Ulrichstraße) vorführen. Halles Altes Rathaus ist auch in diesen Dokumentaraufnahmen wieder zu sehen.
Gestern fand die 7. Mitgliederversammlung der BI Rathausseite e.V. statt. Der Vorstand berichtete über die Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres. Das Geldvermögen der Bürgerinitiative belief sich am 31.12.2013 laut Bankbelegen auf 23.684,08 EUR. Nach der Entlastung des Vorstands erfolgte die turnusgemäße Neuwahl des Vorstands und der Rechnungsprüfer.
Die Bürgerinitiative Rathausseite e.V. betreut ihren 2. Infostand des neuen Jahres am Sonnabend, dem 1. Februar 2014, zwischen 11 und 17 Uhr am Marktplatz/Einmündung Leipziger Straße. Vorstandsmitglieder beantworten Fragen, z.B. zu einer Mitgliedschaft in der Bürgerinitiative, zu Stifterbriefen für Steinspenden oder zur Benefizveranstaltung "English Conversation für Halles Altes Rathaus".
Heute fand in Räumen der halleschen Universität die Abschlussveranstaltung der Bürgerkonferenzen zur Stadtentwicklung (ISEK 2025) statt. Ziel war die Erstellung eines Bürgergutachtens. In der Arbeitsgruppe 1 (Innenstadt) formulierten wir mit Gleichgesinnten folgenden Textvorschlag: "Zur Entwicklung des historischen Bewusstseins und zur Stärkung der Identität der Bürger mit ihrer Stadt ist es wünschenswert, ...
Die diesjährige Reihe unserer monatlichen Infostände beginnt am Sonnabend, dem 11. Januar 2014. Zwischen 11 und 16 Uhr können Interessenten für eine Mitgliedschaft, für Steinspenden oder für English Conversation zugunsten von Halles Altem Rathaus Vorstandsmitglieder der Bürgerinitiative am Marktplatz/Einmündung Leipziger Straße sprechen.