Im Foyer des Elisabeth-Krankenhauses (Mauerstraße) ist ein großformatiges Foto der historischen Rathausseite zu sehen. Die BI Rathausseite e.V, dankt der Verwaltung des Krankenhauses herzlich für die Unterstützung bei der Präsentation.
Die Leopoldina als Nationalakademie. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg! Die BI Rathausseite e.V. fühlt sich der Leopoldina besonders verbunden. Namhafte Befürworter der Rekonstruktion des Alten Rathauses und der Ratswaage gehör(t)en der Naturforscher-Akademie an:
Die "Stadtregierung" befürwortet offenbar überwiegend den Wiederaufbau des Alten Rathauses, wenn die finanziellen Mittel hierfür zur Verfügung stehen. Engagierte Bürger möchten dazu beitragen. Ein Spendenkonto wird im April eingerichtet und die Konto-Nr. hier veröffentlicht.
Im Schuhhaus Deichmann (Leipziger Straße) ist das persönliche Gespräch am Modell des Alten Rathauses nochmals am Sonnabend, dem 9. Februar 2008, von 15 bis 17 Uhr möglich. Ab 11. Februar 2008 wird das Modell im Schaufenster der ENGEL-Apotheke (Kleinschmieden) zu sehen sein.
Am Modell des Alten Rathauses, z. Zt. im Erdgeschoss des Schuhhauses Deichmann (Leipziger Str. 3) ausgestellt, ist am Sonnabend, dem 26. Januar 2008, von 15 bis 17 Uhr wieder der persönliche Kontakt zur Bürgerinitiative möglich.
Am Sonnabend, dem 12. Januar 2008, besteht von 15 bis 17 Uhr am neuen Standort des Rathaus-Modells (Schuhhaus Deichmann, Leipziger Str. 3) die Möglichkeit, Fragen zu den Zielen der Bürgerinitiative und zu deren Realisierung zu stellen. Informationsmaterial steht wieder unentgeltlich zur Verfügung.
Allen Freunden der historischen Rathausseite des halleschen Marktplatzes ein in jeder Hinsicht gutes 2008! Das zurückliegende Jahr war – neben ungezählten weiteren Gesprächen mit Bürgern und halleschen Geschäftsleuten – durch zahlreiche Begegnungen mit Stadträten geprägt. Gegenseitiges Einvernehmen bestand darin, dass der Wiederaufbau des Alten Rathauses nicht durch zunehmende Verschuldung der Stadt finanziert werden dürfe, vielmehr Alternativen geprüft werden sollten.