Inzwischen waren 3000 Bürger und Auswärtige bereit, mit Namen und Anschrift auf unserer Internetseite www.rathausseite.de für den Wiederaufbau des Alten Rathauses und für die historische Fassade der Ratswaage am Kaufhof-Erweiterungsbau einzutreten. Zu ihnen gehören M. Rao ("HausHalten"-Initiator in Halle) und Prof. J. Schnitzer-Ungefug (Generalsekretärin der Naturforscherakademie Leopoldina). Darunter befinden sich nicht wenige lesenswerte Kommentare.
Der Marktplatz wird um die Abbildung der historischen Ratswaage bereichert. Anlass hierfür ist der Baubeginn an der Renaissance-Ratswaage vor 435 Jahren und die Verleihung des Namens "Martin Luther" an die Universität vor 75 Jahren. Damit wird - nach dem Alten Rathaus - auch die Ratswaage in ihrer Funktion und als wesentlicher Teil des Architekturensembles "Rathausseite" gewürdigt. Die Ratswaage war 140 Jahre das Hauptgebäude der Universität. G. F. Händel wurde dort immatrikuliert.
Heute wurde die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina in Halle (Saale) offiziell zur Nationalen Akademie der Wissenschaften ernannt (siehe auch "Aktuelles" vom 20.2.2008). Eine weitere Nutzungsmöglichkeit ist für das Alte Rathaus vorstellbar: Ein faszinierendes Wissenschaftszentrum mit wechselnden Ausstellungen, die Bürgern und Gästen, vor allem auch der Jugend, die Vielfalt der Wissenschaften auf beeindruckende und verständliche Weise nahebringen, "Appetit auf mehr" wecken, (natur-)wissenschaftlichen Nachwuchs - und für die Stadt der Wissenschaften werben.