Die BI Rathausseite e.V. schlug vor, einen kleinen Teil der Grundmauern des Alten Rathauses sichtbar zu machen, z.B. abgedeckt durch eine Glasplatte, evtl. "umrahmt" von historischem Marktplatzpflaster. Das würde u. a. die Spendenbereitschaft von Bürgern und Gästen der Stadt fördern. Oberbürgermeisterin Szabados bekräftigte erneut, dass sie den Platz für das Alte Rathaus freihalten wolle. Sie stehe der Idee seines Wiederaufbaus aufgeschlossen gegenüber und unterstützt die Fortsetzung der Spendensammlung.
Die BI Rathausseite e.V. erhielt ein Schreiben der Dr. Marianne Witte-Stiftung, bekannt durch ihre überaus großzügigen Spenden für die Sanierung des Stadtgottesackers. Frau Dr. Witte freut sich sehr über unsere Initiative "und möchte den Wiederaufbau des Alten Rathauses sehr gerne durch die Dr. Marianne Witte-Stiftung finanziell unterstützen."
Am Sonnabend fand in der Galerie am Domplatz ein ungewöhnliches Benefizkonzert zugunsten des Alten Rathauses statt. Ungewöhnlich war die Instrumentierung: Es spielte am Klavier Elena Mumber und auf der Balalaika Madin Adeniyi Ogunlade - vor dem Hintergrund wechselnder Ansichten der Rathausseite (Markt-Ostseite). Ungewöhnlich ist wohl auch, dass beide Musiker spontan zustimmten, unentgeltlich in Halle (Saale) aufzutreten.
Die Gedenktafel für die Ratswaage und für das ehemalige Universitätshauptgebäude wurde heute am Markt 24 (Kaufhof) vom Rektor der Universität Halle, Prof. Wulf Diepenbrock (Foto: 2. v. l.), und Bildhauerin Katrin Pannicke (1. v. r.) enthüllt. Der Rektor und der Kustos der Universität, Dr. Ralf-Torsten Speler (1. v. l.), würdigten die herausragende Rolle der Ratswaage für die Universität.
Am Sonnabend, dem 20. Dezember 2008, 19.30 Uhr, veranstaltet die Bürgerinitiative Rathausseite e.V. in der Galerie am Domplatz ein Benefizkonzert zugunsten des Wiederaufbaus des Alten Rathauses mit folgendem Programm: 1. 3 Sonaten von D. Scarlatti 2. Türkischer Marsch - W. A. Mozart 3. La Campanella - Paganini - Kreisler 4. Ungarische Rhapsodie Nr.2 - F. Liszt 5. Konzertfantasie („Carmen“ - Bizet) - P. Sarasate 6. Konzertvariationen „Troika“ - N. Budaschkin